25.11.2024 - Stammtisch mit dem Orchester
Wer dabei war weiß jetzt, wer im Orchester als „Tutti“ bezeichnet wird!
Nicolaus Köhler hatte sein Cello mit und der 1. Konzertmeister, Josef Vlcek, die Geige. Und beide begannen ihre Vorstellung standesgemäß mit einem musikalischen Beitrag. Von unserem Vereinsvorsitzenden kam dann die etwas provokatorische Frage: Was macht eigentlich ein Konzertmusiker den ganzen Tag, kommt er nur zur Vorstellung, spielt zwei Stunden und das war´s?
Das war´s natürlich nicht: Außer den täglichen Proben und den Vorstellungen an 6 Tagen in der Woche müssen die beiden als Stimmführer z. B. auch „die Striche abstimmen und eintragen“, manchmal auch noch ändern - „damit es schön aussieht“. Manchmal werden „die Striche auch versetzt gespielt“. Wir haben jetzt ungefähr eine Vorstellung, was das bedeutet.
Warum kommt ein Tscheche nach Dresden zum Musikstudium? Und wie dann nach Zwickau? Warum konnte Herr Köhler nicht Akkordeon spielen lernen? Beide Gäste fühlen sich offensichtlich wohl hier in Zwickau und betonten, dass so ein Orchester ein „in sich funktionierendes Ökosystem“ ist und nur „im Rudel“ funktionieren kann. Ganz besonders hervorgehoben wurde auch die Arbeit mit den jungen Nachwuchs-Musikern. Das Projekt Philkon unseres Fördervereins ermöglicht seit 10 Jahren, junge Meisterschüler der Konservatorien in Zwickau und Plauen mit in Konzerte einzubeziehen. Das erfordert von beiden Seiten sehr viel Engagement, Zeit, Kraft und Nerven und die beiden Gäste zollten den Schülern, die diesen Aufwand betreiben, ihre Hochachtung.
Nach vielen weiteren Informationen ging dieser außerordentlich kurzweilige Abend mit einem „typischen Zugabenstück“, herzlichem Applaus und natürlich einem kleinen Geschenk zu Ende.